Anmeldung zum Übungsbetrieb der T1-Vorlesung, SoSe2015:
- ist verpflichtend
- findet per Internet statt über das LSF-System der LMU (LSF=Lehre-Studium-Forschung; link wird weiter unten angegeben)
- Anmeldebeginn: Do 09.04.15 um 00:00 Uhr
- Anmeldeschluss: Di 14.04.15 um 24:00 Uhr
- Liste
von 16 angebotenen Übungsterminen
Grundprinzip: Sie wählen aus einer Liste von angebotenen Übungsterminen diejenigen aus,
die für Sie möglich sind, und ordnen jedem eine Priorität zu. Die Gruppeneinteilung erfolgt per Losverfahren,
wobei für jeden Termin Ihr Los entsprechend Ihrer Prioritätsangabe gewichtet wird.
Um die Wahrscheinlichkeit zu maximieren, einen passenden Termin zu bekommen,
sollten Sie so viele Termine wie nur möglich angeben. Falls Sie nämlich
z.B. nur einen einzigen Termin angeben würden, wäre Ihre Chance, ihn zu bekommen,
eventuell nur 1/21; und falls Sie ihn nicht bekommen, wird ihnen per Zufallsprinzip
ein anderer Termin zugelost, der Ihnen eventuell überhaupt nicht passt.
Schritt 1 - Ermittlung Ihrer möglichen Termine: Drucken Sie die
Liste der angebotenen Übungstermine aus und ordnen
Sie den für Sie möglichen Terminen (per Stift auf dem ausgedruckten Zettel)
Prioritäten zu von 1 (=sehr hoch),
2 (= fast genau so sehr hoch), bis 16 (sehr niedrig). Jede Prioritätstufe darf nur einmal vergeben werden,
d.h. sie können maximal 16 Gruppen auswählen.
Falls ein für Sie möglicher Termin in mehreren Gruppen angeboten wird,
vergeben Sie bitte für jede dieser Gruppen aufeinderfolgende Prioritätstufen, um Ihre
Chance zu erhöhen, eine davon zu bekommen. (Beispiel: angenommen, Ihr absoluter Wunschtermin ist
Di 08-10, entsprechend den Gruppen 9, 10, 11. Dann geben Sie diesen Gruppen die Prioritäten 1, 2, 3; beliebige Vertauschung dieser
Zahlen, z.B. 3, 2, 1 wären ebenso möglich, und sogar hilfreich, um Überbuchung der
Gruppe 9 zu vermeiden). Termine, die für Sie gar nicht in Frage kommen, bekommen
keine Priorität. Das Ergebnis dieser Auswahlprozedur ist eine Liste von N möglichen
Terminen (mit N so groß wie nur möglich, aber < oder = 16), jeder mit einer
Prioritätstufe zwischen 1 und N.
Die Tutorien der Gruppen 3, 7, 10 und 11 (und nur
diese) werden in englischer Sprache stattfinden. Wer vermeiden möchte,
in ein englisches Tutorium eingeteilt zu werden, sollte diese Gruppen nicht auswählen.
Umgekehrt: wer ein englisches Tutorium bevorzugt, sollte für diese Gruppen die höchste
Priorität angeben.
Schritt 2 - Einloggen im LSF-System:
Diesen Link mittels Rechtsklick in einem neuen Fenster
öffnen.
Kampuskennung & passwort eingeben.
Auf "Suche nach Veranstaltungen" klicken.
Bei "Belegnummer" 17010 eingeben, und unten auf "Suche starten" klicken.
Auf "belegen/abmelden" klicken.
Schritt 3 - Beantragung Ihrer möglichen Termine: Beantragen Sie nun ihre möglichen Termine, indem
Sie dort bei den entsprechenden N Gruppen Häckchen setzen und
die Prioritäten angeben. (Falls hinter den in der Anmeldungsmaske aufgelisteten Prioritätszahlen
1, 2 und 3-16 die Attribute "(hoch)", "(mittel)" und "(niedrig)" angezeigt werden sollten, wäre
das ein noch nicht behobener Fehler der Anmeldeseite, den Sie bitte
ignorieren sollten: die Priorität ändert sich, wie
oben beschrieben, kontinuierlich von 1 = sehr hoch bis hin zu 16 = sehr niedrig.)
Klicken Sie anschliessend auf das Kästchen "belegen" ganz am Ende der Liste.
Wichtig: Falls Sie sich bereits angemeldet haben, aber nur wenige Termine
belegt haben (z.B. weil Sie nicht wussten, dass die Termine per Losverfahren vergeben werden),
sollten Sie die Anmeldeseite unbedingt nochmal besuchen und so viele weitere Termine wie
möglich angeben.
Eine Allgemeine Anleitung zum Belegen von Übungsgruppen über das LSF-System finden Sie auf der
LSF-Hilfeseite
(siehe dort Punkt Nr. 5, Abschnitt "7.1.2 Belegung bzw. Abmeldung von Veranstaltungen mit Gruppen")
Übungsgruppenzuweisung: wird voraussichtlich Mi, den 15.04.2015 auf der Vorlesungshomepage
bekannt gegeben. Änderungen sind nur in Härtefällen möglich. Änderungswünsche
(mitsamt stichhaltiger Begründung!) sollten bitte per email an
Lukas Weidinger (email: Lukas.Weidinger AT physik.uni-muenchen.de)
gerichtet werden. Änderungswünsche haben die besten Erfolgsaussichten, wenn
sie in der Form eines Tauschvorschlags formuliert werden, d.h., Sie sollten
versuchen, vorab einen willigen Tauschpartner zu finden.
Inoffizieller Übungsgruppenwechsel:
Durch die endgültige Zuweisung Ihrer Übungsgruppe (nach Berücksichtigung von
Tauschwünschen) wird auch der/die für Ihre Übungsnote zuständige Tutor/Tutorin
festgelegt, der/die Ihre Übungsblätter korrigiert. Dennoch können Sie gerne im
Laufe des Semesters die Übungsgruppe inoffiziell wechseln, d.h. die Übung
eines anderen Tutors / einer anderen Tutoren besuchen, falls er/sie
einverstanden ist. Gelöste (bzw. korrigierte) Übungsblätter müssen jedoch
immer im Abgabekasten des/der für die Übungsnote zuständigen Tutors/Tutorin
abgegeben (bzw. abgeholt) werden.