Nächste Seite: Beschreibungen der Hyongs
Aufwärts: Übungsinhalte
Vorherige Seite: Partnerübungen
  Inhalt
Hyong
Ein wesentlicher Bestandteil jeder Übungsstunde sind Hyongs (Formen).
Hyongs sind festgelegte Abläufe, die einen Kampf mit einem oder mehreren
imaginären Gegnern symbolisieren. In den Hyongs sind alle wesentlichen
Techniken enthalten. Hyongs können auch als ein Lexikon der Techniken
betrachtet werden. In den ersten Büchern von General Choi Hong Hi
(die leider kaum noch erhältliche schwarze Ausgabe), sind neben den
Karate Formen zwanzig Hyongs erwähnt. Später fügte Gen. Choi weitere
vier Hyongs hinzu, während die Karate Formen entfernt wurden.
Diese 24 Hyongs stehen für die 24 Stunden des Tages. 24 Stunden
symbolisieren wiederum das Leben eines Menschen, das im Vergleich zur Ewigkeit
nicht länger als ein Tag dauert.
Während der frühen achtziger Jahre ersetzte Gen. Choi die Ko-Dang Hyong
durch die neue Hyong Juche. Laut
Walt Lang 7. Dan USTF
erfolgte dies, da etliche nach Ansicht Gen. Choi's wichtige
Techniken in den Hyongs fehlten. Um die Zahl 24 weiterhin zu erhalten
mußte eine der bisherigen Hyongs entfernt werden, wofür sich die
Ko-Dang Hyong anbot.
In der Münchner Volkshochschule,
der Volkshochschule Pullach, sowie
den mit diesen assoziierten Taekwon Do Schulen werden die ursprünglichen
zwanzig Hyongs nach Gen. Choi's erstem Buch gelehrt.
Zusätzlich üben wir die Naihanchi (Cholgi) und die Bassai (Bal Sek) Hyong, die
zu den ältesten bekannten Formen zählen.
Beide Formen sind auch in anderen Kampfkünsten bekannt, wie Karate,
Tang Soo Do oder auch chinesischen Kampfkünsten.
Bis auf die erste Hyong und die später hinzugekommene Juche Hyong,
sind alle Hyongs nach historischen Persönlichkeiten
oder wichtigen historischen Ereignissen Koreas benannt. Die Namensgebung
ist zum Teil in der koreanischen Kultur begründet, und zum Teil auch
in der Person von General Choi Hong Hi, der 1955 unter Zusammenfassung
mehrere Kampfkunstschulen Taekwon Do begründete. Für außerhalb Koreas
aufgewachsene Personen sind diese Namen deshalb weniger von Bedeutung, sollten
deswegen aber nicht weniger respektiert werden.
Für Behinderte, die keine oder, nur bedingt einsetzbare Arme besitzen,
gibt es spezielle Versionen
der Hyongs. Diese wurden von Bernhard Jegan 3.Dan
in Zusammenarbeit mit seinen Lehrern ausgearbeitet.
- Chon-Ji
Version für Behinderte
- Himmel und Erde.
- Diese Hyong symbolisiert die Gegensatz-Paare (Yin u. Yang).
Die Hyong besteht aus zwei Teilen, von denen einer für den Himmel,
und der andere für die Erde steht.
- 19 Bewegungen
- Tan-Gun
Version für Behinderte
- Koreanischer Heiliger, Gründer von Korea (Sage) 2333 v. Chr.
- 21 Bewegungen
- To-San
Version für Behinderte
- Pseudonym des Patrioten Ahn Ch'ang Ho, widmete sein Leben der
Unabhängigkeit und dem Bildungswesen Koreas.
- 24 Bewegungen
- Won-Hyo
Version für Behinderte
- Mönch, der 686 n. Chr. den Buddhismus nach Korea brachte.
- 28 Bewegungen
- Yul-Kok
Version für Behinderte
- Pseudonym von Yi I, Gelehrter und Philosoph 1536 n. Chr., ''Konfuzius von Korea''
Geburtsort 38. Breitengrad
- 38 Bewegungen
- Chung-Gun
Version für Behinderte
- An Chung-Gun, Patriot, hingerichtet im Alter von 32 Jahren.
- 32 Bewegungen
- Toi-Gye
Version für Behinderte
- Schrifstellername von Yi Hwang, Gelehrter und Schriftsteller im 16.
Jahrhundert, Geburtsort 37. Breitengrad.
- 37 Bewegungen
- Hwa-Rang
Version für Behinderte
- Jugendorganisation 640 n. Chr., treibende Kraft für Vereinigung
der drei Königreiche.
- 29 Bewegungen
- Chung-Mu
Version für Behinderte
- Yi Sun Sin, 1592 n. Chr., Angriff mit der linken Hand am Ende des Hyongs
symbolisiert seinen frühen Tod.
- 30 Bewegungen
- Gwang-Gae
- Koreanischer König, Rückeroberer besetzter Gebiete, 39 Jahre Herrschaft.
- 39 Bewegungen
- Po-Eun
- Pseudonym von Chong Mong-Mu, 1400 n. Chr., berühmter Dichter und
Physiker, Diagramm symbolisiert Treue.
- 36 Bewegungen
- Ge-Baek
- Ge-Baek, General 660 n. Chr., Diagramm steht für strenge militärische
Disziplin.
- 44 Bewegungen
- Yoo-Sin
- General Kim Yoo Sin. Kommandierender General in der Silla Dynastie,
wichtige Rolle bei Einigung der 3 Königreiche.
- 68 Bewegungen
- Choong-Jang
- Pseudonym des Generals Kim Duk Ryang, 15. Jahrhundert Yi Dynastie.
Linkshändiger Angriff am Schluß symbolisiert Frühen Tod im Gefängnis.
- 52 Bewegungen
- Ul-Ji
- General Ul-Ji Mun Duk. verteidigte 612 n. Chr. Korea gegen chinesische
Invasionsarmee. Die 42 Bewegungen stehen für das Alter in dem der Urheber
diese Form entwarf.
- Sam-Il
- 1. März 1919, Beginn der koreanischen Unabhägigkeitsbewegung.
33 Bewegungen stehen für die 33 Patrioten die diese Bewegung organisierten.
- 33 Bewegungen
- Ko-Dang
- Pseudonym des Patrioten Cho Man Sik, der sein Leben der
Unabhängigkeits-bewegung und der Erziehung seines Volkes weihte.
Die 39 Bewegungen symbolisieren die Zahl seiner Gefängnis-Aufenthalte
und seine Geburtsort, der auf dem 39. Breitengrad lag.
- 39 Bewegungen
- Choi-Yong
- General Choi Yong, Premierminister und Oberbefehlshaber im 14.
Jahrhundert.
- 45 Bewegungen
- Se-Jong
- benannt nach König Se-Jong, der im Jahre 1443 n. Chr. das koreanische
Alphabet erfand und außerdem ein bekannter Meteorologe war. Das Symbol steht
für den König, währen die 24 Bewegungen für die 24 Buchstaben des
koreanischen Alphabets stehen.
- 24 Bewegungen
- Tong-Il
- steht für die Entschlossenheit, Korea das seit 1945 gespalten ist
wiederzuvereinigen.
- 56 Bewegungen
Später fügte Gen. Choi noch folgende Hyongs hinzu, um die Gesamtzahl von
24 zu erhalten, dabei hat sich die Numerierung der Hyongs etwas geändert,
da die Tong-Il Hyong immer die letzte in der Reihe ist, da Korea noch
nicht wiedervereint ist,
- Moon-Mo
- zu Ehren des 13. Königs der Silla Dynastie benannt. Die 61
Bewegungen stehen für die letzten beiden Ziffern des Jahres 661 n. Chr., das
Jahr der Thronbesteigung von Moon-Mo.
- 61 Bewegungen
- Yon-Ge
- benannt nach dem General Yon-Ge Somun. Die 49 Bewegungen verweisen auf die
letzten beiden Ziffern des Jahres 649 n. Chr., in dem er die Dang-Dynastie
aus Korea vertrieb.
- 49 Bewegungen
- So-San
- Pseudonym des Mönchs Choi Hyung Ung, 1520 - 1604. Die 72 Bewegungen
stehen für das Alter, in dem er ein Soldatenkorps aus Mönchen organisierte,
um japanische Banditen zurückzuschlagen.
- 72 Bewegungen
- Eui-Am
- Pseudonym von Son Byong Hi, der am 1. März 1919 die koreanische
Unabhängigkeitsbewegung leitete.
- 45 Bewegungen
In den frühen achtziger Jahren ersetzte dann Gen. Choi die Ko-Dang Hyong
durch die folgende Hyong:
- Juche
- Juche steht für die Idee, daß der Mensch alles beherrscht und alles
entscheidet. In anderen Worten, der Mensch ist die Bestimmung der Welt und
ihr Herr. Es heißt daß die Wurzeln dieses Konzept aus den Baekdu Bergen
stammen, welche den Geist der Koreaner symbolisieren. Das Diagramm dieser
Form steht für die Baekdu Berge. 2.5
- 45 Bewegungen
Unterabschnitte
Nächste Seite: Beschreibungen der Hyongs
Aufwärts: Übungsinhalte
Vorherige Seite: Partnerübungen
  Inhalt
Klaus Steinberger
2001-01-17
Wenn Sie einen Kommentar eingeben wollen.
Zurück zur Budo Home Page