Vorlesungsskripte

Der Dozent benutzt für die Vorlesung ein "Lückenskript", dessen Lücken in der Vorlesung ergänzt werden. Das Skript wird in zwei Fassungen, ohne Lücken (Vorskript) und mit Lücken (Lückenskript), etwa zwei Tage vor der jeweiligen Vorlesung ins Internet gestellt. Um das Mitschreiben zu erleichtern, wird empfohlen, vor der Vorlesung das Skript in einer der beiden Versionen auszudrucken und mitzubringen. Nach der Vorlesung wird das lückenergänzte Skript (Endskript) ebenfalls ins Internet gestellt - letztere Version ist massgeblich.


NB! Folgende Files sind passwortgeschützt. Das Passwort wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Nr. Datum Vor Lücken End Thema  
 
1 15.04.08
pdf pdf pdf Mechanik eines Massenpunktes
2 17.04.08
pdf pdf pdf Mathematischer Exkurs: Differentialgleichungen
3 21.04.08
pdf pdf pdf Mathematischer Exkurs: Drehungen in 2 und 3 Dimensionen
3 22.04.08
pdf pdf pdf System von Massenpunkten; Schwerpunktsystem; Symmetrien und Erhaltungsätze
4 24.04.08
pdf pdf pdf Inertialsysteme, Galilei-Trans, Beschleunigte Bezugsysteme, Corioliskraft, Wirbelstürme
5 !28.04.08!
pdf pdf pdf Kleine Schwingungen I: dreiatomiges Molekul

Applet Molekulare Schwingungen: Eigenmoden

Applet 1-Dimensionale Phononen
6 29.04.08
pdf pdf pdf Kleine Schwingungen II: viele Teilchen

pdf pdf pdf 1-dimensionale Phononen (Hilfestellung für Blatt 4, zum Selbststudium)
01.05.08
Feiertag (Ersatztermin: 28.04.08, 14-16, HSE7)
7 !05.05.08!
pdf pdf Gedäpfter harmonischer Oszillator (Wiederholung aus E1, zum Selbstudium)
!05.05.08!
Applet Getriebener harmonischer Oszillator
!05.05.08!
pdf pdf pdf Erzwungene Schwingungen, Periodischer Antrieb, delta-Kraft, Green'sche Funktion
8 06.05.08
pdf pdf pdf Lagrange I: Zwangskräfte
9 08.05.08
pdf pdf pdf Lagrange II: einführende Beispiele
13.05.08
Vorlesungsfrei/Pfingstdienstag (Ersatztermin: 05.05.08, 14-16, HSE7)
10 15.05.08
pdf pdf pdf Lagrange II: Herleitung
15.05.08
pdf Ergänzende Bemerkungen zu verallgemeinerten Koordinaten
11 !19.05.08!
pdf pdf pdf Lagrange II: Anwendungen, Erhaltungssätze
12 20.05.08
pdf pdf pdf Zentralpotenzial
20.05.08
Applet Kepplerschen Gesetze
22.05.08
Feiertag (Ersatztermin: 19.05.08, 14-16, HSE7)
13 27.05.08
pdf pdf pdf Fortsetzung Keppler-Problem; Beginn Variationsrechnung
14 29.05.08
Applet Fortsetzung Variationsrechnung; Brachistochrone; Hamiltonsches Prinzip
15 03.06.08
pdf pdf pdf Variationsrechnung mit Nebenbedingungen, Bezug zu Lagrange-Gl. 1. Art
16 05.06.08
pdf pdf pdf Eichtransformationen
17 10.06.08
pdf pdf pdf Noether-Theorem
18 12.06.08
pdf pdf pdf Virialsatz; Starrer Körper I: Euler-Winkel, Trägheitstensor
R1 16.06.08
pdf pdf pdf Relativitätstheorie I: Einsteinsche Postulate, Gleichzeitigkeit
19 17.06.08
pdf pdf pdf Starrer Körper II: Trägheitstensor
20 19.06.08
pdf pdf pdf Starrer Körper III: Drehimpuls, Euler-Gleichungen
R2 23.06.08
pdf pdf pdf Relativitätstheorie II: Raumkontraktion, Zeitdilatation
21 24.06.08
pdf pdf pdf Starrer Körper IV: Freier (und schwerer) symmetrischer Kreisel
24.06.08
Applet Kräftefreier symmetrischer Kreisel
24.06.08
Applet Schwerer symmetrischer Kreisel
22 26.06.08
pdf pdf pdf Hamilton-Funktion, Hamilton-Gleichungen
23 01.07.08
pdf pdf pdf Poisson-Klammern, Liouvillescher Satz
01.07.08
Applet Getriebenes Pendel im Phasenraum
01.07.08
Applet Zwei getriebene Pendel im Phasenraum: Chaotisches Verhalten
24 03.07.08
pdf pdf pdf Kanonische Transformationen
R3 07.07.08
pdf pdf pdf Relativitätstheorie III: Geschwindigkeitsaddition, Zwillingsparadoxon
25 08.07.08
pdf pdf pdf Hamilton-Jacobi-Theorie
26 10.07.08
pdf pdf pdf Schwingende Saite: Quantisierung durch Randbedingungen
10.07.08
Applet Gezupfte Saite: Zerlegung nach Eigenmoden
10.07.08
Applet Eigenschwingungen einer Saite
10.07.08
Applet Saite mit freiem Ende
R4 14.07.08
pdf pdf pdf Relativistische Masse, E = m c^2
27 15.07.08
pdf pdf pdf Phasen- und Gruppengeschwindigkeit, Schwebungen
28 17.07.08
(kein Skript)